Zeitwertkonten |
Wieso das Zeitwertkontenmodell?
Grundsätzliche Funktionsweise des Zeitwertkontenmodells Rechtsgrundlagen: Flexigesetz, SGB (Kein Durchführungsweg der betrieblichen Altersversorgung) Auf Zeitwertkonten können Sonderzahlungen oder/ und Arbeitsstunden angesammelt werden. Grundsätzlich kann das angesammelte Entgelt oder die angesparten Arbeitsstunden zur Verkürzung der Lebensarbeitszeit verwendet werden. Denkbar ist hier die Finanzierung des Vorruhestandes, Auch die Finanzierung von anderen Freistellungsperioden (Sabbaticals) funktioniert. Folgende Entgeltbestandteile können auf das Zeitwertkonto eingezahlt werden: Sonderzahlungen wie Boni, Prämien, Provisionen, Tantieme, Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld, freiwillige Arbeitgeberzuschüsse, Überstundenvergütung, Überstundenzuschläge und Entgeltverzichte des Mitarbeiters aus laufender Vergütung. Ebenso miteinbezahlt werden die Arbeitgeberanteile zu den Sozialversicherungen. Grundsätzlich ist das Zeitwertkonto die flexibelste Form der Entgeltumwandlung, da die Einzahlungen unregelmäßig und in beliebiger Höhe erfolgen können. Vorteile für den Arbeitnehmer
Vorteile für den Arbeitgeber
|